Die Walxheimer Winde wird derzeit bei Andreas Birkhold generalüberholt. Die Motorentechnik inclusive Getriebe mit Antriebswellen werden überarbeitet, alle restlichen Aufbauten sind neu, da gehört auch der komfortable Sitz für den Windenfahrer dazu. Die Abdeckungen sind aus durchsichtigen Kunststoffverglasungen die teilweise auf den Bildern ersichtlich sind. Wir freuen uns schon auf eine perfekte Winde im Frühjahr.
Flugtag 31Oktober 2017
Am Dienstag gab es Rückseitenwetter und wir konnten bei leichtem West-Nordwestwind nochmals einen Flugtag an der Winde durchführen. Zahlreiche Piloten, darunter auch drei Drachenflieger waren zu den letzten Schlepps für dieses Jahr gekommen. Elke wurde Tagessiegerin, Sie drehte mit dem Schirm bis zur Wolkenbasis auf und keiner konnte Ihr folgen.
Flugwochenende 14-15 Oktober 2017
Übers Wochenende war eine kleine Truppe mit 5 Personen zum Walk and Fly in den Lechtaler Alpen unterwegs. Am Samstag haben wir die Gaichtspitze bestiegen und konnten anschließend bis zu 2 Stunden Thermik fliegen. Sonntags wurde die Krinnenspitze bezwungen und auch da konnten sich Erich und Thomas weit über den Gipfel hinaus nach oben schrauben. Zuhause in Walxheim wurde die Winde aufgebaut, da gab es beim Schleppbetrieb beeindruckende Bilder mit deutlich sichtbarer Inversionsschicht und herbstlicher Landschaft.
Flugtag 01.10.2017
Nach der Kaltfront am Vortag, löste sich die Wolkendecke bis ca. 14:00 Uhr auf und die Thermik setzte wie vorhergesagt mit brauchbaren Steigwerten ein. Es fanden fast alle Gleitschirmpiloten den Anschluss an den Aufwind und flogen bis zu 2 Stunden und mehr im Bereich des Platzes. Fitt und HP, haben sich per UL-Schlepp über die Wolken schleppen lassen und sind ebenso in die Thermik eingestiegen.
Wahltag = Flugtag in Walxi
Zahlreiche Piloten haben sich heute zum Windenfliegen in Walxi getroffen und konnten in den sonnigen Abschnitten hochdrehen. Die Drachen und Gleitschirmtandem haben gute Startverhältnisse vorgefunden, so konnte die Ausbildung von unserem Nachwuchs-Windenfahrer erfolgreich fortgesetzt werden. Wir möchten noch ein Wochenende zum Jahresende mit Fliegen und Lagerfeuer einplanen, Infos wie immer per E-Mail.
Windenschlepp am 23.09.2017
Der Tag war um einiges besser als von den Vorhersagen beschrieben, doch machte uns der konstante Nordwind Schwierigkeiten beim Starten. Mit den Gleitschirmen gab es hier und da die Möglichkeit in die Luft zu kommen, mit dem Drachen war es nicht zu empfehlen. Bernd, Elke und Haubi hatten bereits nach dem ersten Schlepp den Anschluss an die Thermik gefunden, Moses und Michael folgten dann ebenso nach. Haubi landete bei den Heidenheimer auf dem Neresheimer Flugplatz, die heute das Abfliegen veranstalteten. Die Bilder sind vom Neresheimer Flugplatz.
Hervorragender Flugtag am 03 September 2017
Es war mit Sicherheit einer der besten Windenschlepptage des Jahres, jeder Schlepp war der Anschluss in einen thermischen Aufwind und alle Piloten konnten so lange oben bleiben, bis die kalten Finger einen zum Landen animierten. Fitt hat einen neuen Drachen eingeflogen und war mit dem ersten Schlepp gleich mal zwei Stunden unterwegs, mit gutem Start und guter Landung ist die erste Barrikade schon mal genommen.
Fluglager Greifenburg vom 29.07 bis 06.08.2017
Die Wetterprognosen standen auf sehr heiß und gewittrig und so zeichnete sich auch die Woche in Greifenburg ab. Wir konnten an allen Tagen in der Woche erfolgreich Strecken fliegen, das Ende des Flugtages zeichnete sich aber fast jeden Tag durch Gewitter in den späteren Nachmittagsstunden ab. Peter ist nach längerer Flugpause mit dem Drachen in den Alpen und konnte mit vier erfolgreichen Flügen, seinen Einstieg in das alpine Fliegen umsetzen. Fitt kam zur Mitte der Woche an und zeigte uns bei drei guten Tagen, was für Flugstrecken möglich sind. Zum Ende der Woche sind Kati, Achim und Jürgen angereist, Sie konnten noch einige Flugtage mitnehmen und genossen den Badesee bei über 23° Wassertemperatur. Eine erfolgreiche Woche, die wir im Jahr 2018 wieder organisieren werden.
Windenbetrieb am 16.07.2017
Heute konnten fast alle Piloten hochdrehen, der Wind hat uns hier und da Startprobleme bereitet, doch wenn man starten konnte, ging es wie im Fahrstuhl nach oben. Feldi flog mit dem Schirm zum Braunenberg und zurück, die anderen begnügten sich im Bereich des Platzes. Mit dem Atos traute ich mich nicht an der Winde zu starten und nahm das Angebot an, mit Rainer einen F-Schlepp zu machen. Ergebnis, Steinheim, Wassertrüdingen und nach Walxi zurück, Tag doch noch gerettet.